19.02.2025 | 4 Bilder

Neues Parkhaus der Christian-Doppler-Klinik geht in Betrieb

Landesrätin Daniela Gutschi: „205 wetterfeste Stellplätze für Patienten und Besucher“
© SALK/Mohamed

Freude über das neue Parkhaus (v. l.): Uniklinikum-Wirtschaftsdirektor Klaus Offner, SALK-Geschäftsführerin Silvia Lechner, Landesrätin Daniela Gutschi, SALK-Geschäftsführer Thomas Gamsjäger, Projektleiter Peter Walchhofer.

Im Frühjahr 2023 haben die Bauarbeiten begonnen, nun ist das neue Parkhaus an der Einfahrt zum Uniklinikum Campus CDK (Guggenmoosstraße) fertig. „Den Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besuchern stehen 205 weitestgehend überdachte und wetterfeste Parkplätze zur Verfügung. Damit erhöhen wir den Parkkomfort und verringern den Verkehr auf dem Klinikgelände“, betont Gesundheits- und Spitalslandesrätin Daniela Gutschi. Die Errichtung des Gebäudes auf dem ehemaligen Parkplatz vor der CDK ermöglichte zudem den Neubau des Suchthilfezentrums direkt daneben, welches demnächst in Betrieb geht.

Auch Uniklinikum-Wirtschaftsdirektor Klaus Offner hebt den verbesserten Service hervor: „Im neuen Parkhaus stehen neben den Stellplätzen auch sieben E-Ladestationen für PKW sowie ein Fahrradraum für die SALK-internen Leih-E-Bikes inklusive Lademöglichkeiten zur Verfügung. Wir freuen uns aber weiterhin über alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, damit jene, die auf das Auto angewiesen sind, sicher einen Platz finden.“

Das Bauvorhaben, welches von Christian Welles, zuständiger Bereichsleiter der Wirtschaftsdirektion, und Projektleiter Peter Walchhofer abgewickelt wurde, blieb sowohl von den Kosten (9,1 Millionen Euro) als auch der Bauzeit im vorgesehenen Rahmen.

In den kommenden zwei bis drei Monaten wird auch der Grünbereich vor dem Parkhaus und dem Suchthilfezentrum neugestaltet. Dazu wird ein Heilpflanzengarten aus Sträuchern und Bäumen angelegt und an der Oberfläche mit strukturierenden Elementen der Dopplereffekt nachgebildet – eine Hommage an den Namensgeber der Klinik: der in der Stadt Salzburg geborene Physiker Christian Doppler (1803–1853).

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

4 240 x 2 832 © SALK/Mohamed
4 240 x 2 832 © SALK/Mohamed
2 832 x 4 240 © SALK/Mohamed
4 240 x 2 832 © SALK/Mohamed

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at