Dank an ÖWD, Samariterbund und PMU Science Applications Nach mehr als 2,5 Jahren entfallen in den Salzburger Landeskliniken die Zutrittskontrollen und Testpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Am 16. Dezember hob der Bund die 3G-Regel für Krankenanstalten und Pflegeheime auf. Damit entfallen auch an den Standorten der Salzburger Landeskliniken nach mehr als 2,5 Jahren alle Zutrittskontrollen sowie die Testpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Klaus Offner, Wirtschaftsdirektor des Uniklinikums Salzburg, bedankte sich namens der Geschäftsführung der Salzburger Landeskliniken und des Uniklinikum-Vorstands bei jenen Partnern, die den Salzburger Landeskliniken bei der Umsetzung der Corona-Beschränkungen verlässliche Partner waren. Der ÖWD stellte seit März 2021 das Personal für die Zutrittskontrollen: Im Schnitt waren 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Diensträdern im Einsatz, um an beiden Standorten des Uniklinikums (Campus LKH und CDK) die Ströme zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Personen zu trennen und um bei externen Personen die Körpertemperatur zu messen und den 3G- bzw. 2,5-G-Status zu kontrollieren. Zuvor hatte vom 18. März 2020 bis März 2021 Personal des Samariterbunds Salzburg die Zutrittskontrollen durchgeführt. Im November 2020 übernahmen die Samariter zudem den Betrieb der internen Teststraßen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den beiden Standorten des Uniklinikums. Mehr als 100.000 Dienststunden leisteten 70 Samariter für die Salzburger Landeskliniken. Ausgewertet wurden die Tests ab Mitte November 2021 im Labor der PMU Science Applications GmbH (PMU-A) – ein Spin-off der PMU. Im Schnitt waren es rund 10.000 Tests im Monat, insgesamt etwas mehr als 131.000. Die Ergebnisse standen stets innerhalb weniger Stunden zur Verfügung. „Ich bedanke mich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung in diesen mehr als 2,5 Jahren der Pandemie – ohne ihre professionelle Tätigkeit hätten wir es nicht geschafft“, betonte Wirtschaftsdirektor Klaus Offner in Richtung ÖWD, Samariterbund und PMU-A.