24.04.2025 | 2 Bilder

Die besten Knochenmark-Spezialisten der Welt in Salzburg

Krebs-Erkrankungen, die aus dem Knochenmark hervorgehen, als Schwerpunktthema
© SALK/Neumayr

Die Mitglieder des Workshop-Panels: Falko Fend (Tübingen), Sa Wang (Houston), Roos Leguit (Utrecht), Alexandar Tzankov (Basel), Leonie Saft (Stockholm), Karl Sotlar (Salzburg), Gorane Gasljevic (Ljubljana).

Im Salzburg Congress trafen sich kürzlich knapp 300 Knochenmark-Pathologinnen und -Pathologen aus 46 Ländern. Die Expertenrunde des hochkarätig besetzten Kongresses der European Bone Marrow Working Group (EBMWG), darunter zahlreiche Autorinnen und Autoren der 5. WHO-Klassifikation und der ICC-Klassifikation, beschäftigten sich an drei Tagen mit hochspezialisierten Fragestellungen aus dem Bereich der Leukämie- und Lymphom-Diagnostik am Knochenmark.

Krankheiten, die aus dem Knochenmark hervorgehen oder sich dort manifestieren, sind auch einer der Schwerpunkte des Universitätsinstituts für Pathologie der PMU am Uniklinikum Campus LKH: „Leukämie und Lymphome machen gut fünf Prozent aller Krebserkrankungen aus. Daher kann der Austausch unter internationalen Expertinnen und Experten nicht hoch genug eingeschätzt werden“, erklärt Insitutsvorstand Professor Karl Sotlar. Er ist Mitglied der 1992 gegründeten EBMWG und war als Kongress-Präsident Gastgeber: „Nach Lund und Barcelona war es für mich eine große Freude und Ehre, die Elite der Knochenmarkdiagnostik nach Salzburg zu bringen.“

Der Kongress findet alle zwei Jahre in einer anderen europäischen Stadt statt. Die Veranstaltung wurde hybrid abgehalten. Alle Inhouse-Vorträge wurden live gestreamt und für virtuelle Teilnehmende aus Ländern mit großer Zeitverschiebung für eine On-demand-Nutzung innerhalb der kommenden 3 Monate aufbereitet.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

4 737 x 3 158 © SALK/Neumayr
1 746 x 2 048 © SALK/Martin Sander

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at