01.09.2025 | 3 Bilder

Die Salzburger Landeskliniken begrüßen 14 neue Lehrlinge

4 junge Damen und Herren haben die Ausbildung mit ausgezeichnetem oder guten Erfolg abgeschlossen
© SALK/Mohamed

Beim traditionellen Lehrlingstag der Salzburger Landeskliniken werden die neuen Lehrlinge im Unternehmen begrüßt.

"Der 1. September ist für uns immer ein spannender Tag, weil viele junge, motivierte Menschen bei uns anfangen", begrüßte Florian Baumann, Leiter des Personalrecruitings der Salzburger Landeskliniken die neuen Lehrlinge im Unternehmen: "Ihr habt euch für den größten Arbeitgeber im Bundesland entschieden. Bei uns steht die Vielfalt im Vordergrund, das spiegelt sich auch in der Lehre wider."

14 jungen Damen und Herren beginnen mit 1. September ihre duale Berufsausbildung in den Salzburger Landeskliniken. Weitere 18 befinden sich derzeit im 2., 3. oder 4. Lehrjahr. Aktuell werden an den Standorten Uniklinikum Campus LKH und Campus CDK sowie Landesklinik Tamsweg 8 Berufe ausgebildet:
  • Bürokauffrau bzw. -mann
  • Elektrotechnik
  • Köchin bzw. Koch
  • Finanz- und Rechnungswesenassistenz
  • Zahnärztliche Fachassistenz
  • EDV-Kauffrau bzw. -mann
  • Pflege
  • Labortechnik
Die Pflegelehre und Labortechniklehre werden heuer erstmals angeboten. In der Pflege starten sieben junge Damen im Alter von (noch) 14 bis 16 Jahren. "Wir haben in der Pflege viel Erfahrung in der Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten. Darauf können wir aufbauen. Dennoch ist die Lehre auch für uns Neuland", hieß Thomas Wolf, Ausbildungskoordinator in der Pflegedirektion des Uniklinikum Salzburg, die angehenden Pflegefachassisteninnen willkommen. In der Labortechnik werden in den kommenden Wochen noch bis zu 3 Ausbildungsplätze besetzt. 

Gratulation zu erfolgreichen Lehrabschluss-Prüfungen

Mehr als 10 junge Damen und Herren konnten dieser Tage ihre Ausbildung abschließen bzw. stehen sie unmittelbar vor der Lehrabschlussprüfung. Besonderen Applaus gab es für Bürokauffrau Pia Rudig und IT-Techniker Alexander Strohmeier für ausgezeichnete Erfolge. Gute Erfolge konnnten die Bürokauffrauen Eda Capa und Julia Lienbacher feiern. Brigitte Dorner, Lehrlings-Koordinatorin der Salzburger Landeskliniken, gratulierte "ihren Kindern", wie sie die Lehrlinge liebevoll nennt, sichtlich stolz mit Blumen.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

3 725 x 2 438 © SALK/Mohamed
3 968 x 2 415 © SALK/Mohamed
4 240 x 2 832 © SALK/Mohamed

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at