22.10.2025 | 5 Bilder

Erfolgreiche Einsatzübung am Campus LKH

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Beschäftige der SALK arbeiten Hand in Hand
© SALK/Tschandl

Ein rauchender Hubschrauber bei der Einsatzübung.

Ein Hubschrauber setzt nach einem technischen Gebrechen hart auf der Heliplattform der Chirurgie West auf und stürzt in der Folge auf den Boden hinunter. Es gibt 17 Verletzte, sechs davon schwerverletzt. Mit dieser Übungsannahme startete die große Einsatzübung am Mittwoch, 22. Oktober 2025, in den Salzburger Landeskliniken.

Berufsfeuer und Freiwillige Feuerwehr trafen nach wenigen Minuten am Schauplatz der Übung ein. Die Rettungskräfte des Roten Kreuzes übernahmen dann von ihnen die Verletzten und brachten sie zur Triage, also zur Einteilung nach Schwere der Verletzung, in die Chirurgie West. Dr. Wolfgang Fleischmann, der die Triage leitete, berichtete von einer herausfordernden Situation, 17 Verletzte in kurzer Zeit angeliefert zu bekommen und resümierte: „Es hat gut funktioniert. Jede Übung ist ein Gewinn.“

Spektakulär anzusehen war auch die Bergung zweier Verletzter von der Hubschrauberplattform der Chirurgie West. Sie wurden mit einer Hebebühne von einem Kran der Feuerwehr aufgenommen und sicher auf den Boden gebracht.

Die Einsatzleiter der Blaulichtorganisationen und der Einsatzleiter der SALK, Oliver Angerer, betonten die gute Zusammenarbeit und bedankten sich bei den Einsatzkräften und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SALK, von den Statisten, die Verletze spielten, über den Sicherheitsdienst und Brandschutz bis zu den helfenden Technikern.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

4 032 x 3 024 © SALK/Tschandl
4 240 x 2 832 © SALK/Mohamed
4 240 x 2 832 © SALK/Mohamed
4 240 x 2 832 © Salk/Mohamed
4 032 x 3 024 © SALK/Tschandl

Kontakt

Stefan Tschandl
Mag. Stefan Tschandl
Interimistischer Leiter Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20034
+43 (0)676 8997-20034
E-Mail: s.tschandl@salk.at