10.09.2025 | 1 Bild

Erfolgreicher Start der Pflegelehre am Uniklinikum Salzburg

Österreichweites Vorzeigeprojekt im Akutbereich: die Auszubildenden sind 15 und 16 Jahre alt
© SALK/Mohamed

Pflegedirektorin Franziska Moser (l.) und die Pflegedienstleitungen hießen die sieben Lehrlinge im großen Team der Pflege herzlich willkommen.

Mit September haben sieben junge Damen am Uniklinikum Salzburg ihre Pflegelehre begonnen und sind damit Teil eines zukunftsweisenden Projekts im österreichischen Gesundheitswesen. Auf den Bettenstationen der Universitätsklinik für Innere Medizin I und für HNO sowie auf der Kleinkinderstation der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde erhielten die Lehrlinge in den ersten Tagen bereits spannende Einblicke in den Pflegealltag.

Nach dem Welcome Day für alle Lehrlinge der SALK wurden sie nun auch von Pflegedirektorin Franziska Moser und den zuständigen Pflegedienstleitungen im großen Team der Pflege am Uniklinikum Salzburg willkommen geheißen. „Mit dieser persönlichen Begrüßung wollen wir den hohen Stellenwert der Pflegelehre am Uniklinikum Salzburg unterstreichen. Sie verbindet Theorie, die in der Berufsschule vermittelt wird, mit praxisnaher Ausbildung direkt auf den Stationen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem behutsamen Heranführen an die pflegerische Arbeit“, betonte Pflegedirektorin Moser.

In den ersten Ausbildungsjahren steht das Training in realitätsnahen Simulationen im Vordergrund. Erst ab dem 17. Geburtstag dürfen die Lehrlinge direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten haben. Bis dahin werden sie Schritt für Schritt an komplexere Tätigkeiten herangeführt und entwickeln so ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen.

Eine Schlüsselrolle nehmen die erfahrenen Praxisanleitungen sowie Mentorinnen und Mentoren ein. Sie begleiten die Lehrlinge engmaschig, fördern Eigeninitiative und sorgen dafür, dass sich das theoretisch Gelernte in den Stationsalltag übertragen lässt. Ergänzend werden die Auszubildenden vom Team der Pädagogik am Uniklinikum betreut und begleitet, was die kontinuierliche Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicherstellt.

„Mit der Einführung der Pflegelehre ist das Uniklinikum Salzburg österreichweit Vorreiter im Akutbereich“, betont Franziska Moser. Für sie ist die Pflegelehre „ein innovativer Beitrag, um den steigenden Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal nachhaltig zu decken und jungen Menschen frühzeitig einen attraktiven Einstieg in diesen gesellschaftlich hoch relevanten und schönen Beruf zu ermöglichen“.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

4 240 x 2 832 © SALK/Mohamed

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at