03.03.2025 | 1 Bild 1 Dokument

Frühlingssymposium der Neonatologie

Donnerstag, 20. März 2025, Paraclesus Medizinische Universität, Haus C
© SALK

Das Symposium der Salzburger Neonatologie findet heuer bereits zum 8. Mal statt.

Bereits zum 8. Mal findet am Donnerstag, 20. März, das Frühlings-Symposium der Division für Neonatologie am Uniklinikum Salzburg statt. Von 8 bis 18 Uhr stehen im Haus C am Campus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) neueste Entwicklung in diesem dynamischen Fach im Mittelpunkt.

Unter anderem berichtet Divisionsleiter Martin Wald über den "FrühSTART"-Podcast, den er als Gastgeber für "besondere Eltern" produziert. Franziska Krasnitzer-Leitner stellt die pränatale Visite als Teil des Entlassungsmanagements vor. Aus Rottertam (Niederlande) reist NIDCAP-Trainerin Monique Oude Reimer-van Kilsdonk an. NIDCAP steht für Newborn Individualized Develeopmental Care an Assessment Program - dieses wird an der Salzburger Neonatologie mit großem Engagement gelebt. 

Weitere Programmpunkte sowie Details zur Anmeldung entnehmen Sie dem beiliegenden Flyer.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

1 772 x 1 177 © SALK

Dokumente (1)

  • .pdf | 669,3 KB ©: SALK/Schnöll

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at