17.11.2025 | 1 Bild

frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern

Der 17. November ist Weltfrühchentag
In dieser Sonderausgabe des Neo-Podcasts für besondere Eltern, spricht Martin Wald mit Verena Ölsböck über das Familienfest, das der Salzburger Förderverein „früh-R-leben“ anlässlich des Weltfrühchentages veranstalten wird. Der Weltfrühchentag wird jedes Jahr am 17.11. begangen und soll daran erinnern, dass genauso wie Kinder keine kleinen Erwachsenen, Früh- und Neugeborene keine kleinen Kinder sind. Das Familienfest findet am 23.11. 2025 von 14-17 h im Hotel Wyndham Grand Salzburg (Fanny-von-Lehnert-Strasse 7, 5020 Salzburg) statt. Wir möchten Sie dazu herzlich einladen. Es haben sich bereits ganz viele Familien von Frühgeborenen genauso wie viele Mitglieder des Salzburger Neo-Teams angekündigt. Für Spiel, Spaß und ausreichend Verpflegung ist gesorgt. Es soll ein Fest der Freude und des Austausches werden, auf das wir uns bereits sehr freuen.

Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten.

Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Der 17. November ist Weltfrühchentag.
2 953 x 2 953 © SALK

Kontakt

Beate Erfurth
Beate Erfurth
Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20013
Mob: +43 (0)676 8997 20013
E-Mail: presse@salk.at