16.10.2025 | 1 Bild

Medieneinladung zur Einsatzübung: 17 Verletzte nach "Hubschrauberabsturz" am Campus LKH

Am Mittwoch, 22. Oktober, ab 13.30 Uhr wird bei der Chirurgie West am LKH Salzburg der Einsatz nach einem fiktiven Hubschrauberunfall geübt
© SALK/Neumayr

Die Chirurgie West mit dem Hubschrauberlandeplatz am Campus LKH.

Regelmäßig üben die Salzburger Landeskliniken mit Blaulichtorganisationen den Einsatz nach einem großen Unfall, einem Brand oder ähnlichem. Diesmal ist die Übungsannahme, dass ein Hubschrauber hart auf der Heliplattform aufsetzt und danach vor die Chirurgie West auf den Boden abstürzt. Angenommen werden dadurch insgesamt 17 Verletzte, sechs davon schwerverletzt. Diese müssen geborgen und versorgt werden.

Wann: 22. Oktober 2025, pünktlich um 14 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Die Einweisung erfolgt ab 13.30 Uhr!

Wo: Treffpunkt ist vor der Chirurgie West, Eingang A2

Parken: Falls Sie mit dem Auto kommen, benutzen Sie bitte das Parkhaus LKH, die Einfahrt befindet sich in der Rudolf-Biebl-Straße. Bitte parken Sie nicht am Gelände. Sie erhalten für die Ausfahrt aus dem Parkhaus ein Ausfahrtsticket von uns.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

5 356 x 3 568 © SALK/Neumayr

Kontakt

Stefan Tschandl
Mag. Stefan Tschandl
Interimistischer Leiter Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20034
+43 (0)676 8997-20034
E-Mail: s.tschandl@salk.at