18.08.2025 | 1 Bild

Neuer frühSTART-Podcast: Kangaroo Care

Kuscheln und Hautkontakt mit Mama und Papa spielen für Frühgeborene eine ganz besondere Rolle
© SALK/Schnöll

Im aktuellen Neo-Podcast für besondere Eltern spricht Neonatologie-Leiter Professor Martin Wald über Kangaroo Care. Kangaroo Care ist laut WHO-Definition der frühe ausführliche Haut-auf-Haut-Kontakt zwischen Mutter und Kind sowie das ausschließliche Stillen bzw. bei Frühgeborenen die Ernährung mit Muttermilch.

Studie zeigen, dass mit entsprechendem Bemühen durchschnittliche Haut-auf-Haut-Kuschelzeiten von 17 Stunden bei Frühgeborenen möglich sind, allerdings bei größeren Frühgeborenen um Schwangerschaftswoche (SSW) 32. In Salzburg wird aktuell bei extrem kleinen Frühgeborenen (SSW 24) ca. 5 Stunden am Tag Haut auf Haut gekuschelt.

Wichtig dabei: Dies ist bereits unmittelbar nach der Geburt möglich, nur so können die entsprechenden Hormonachsen bei der Mutter zeitgerecht aktiviert werden. Auch wenn Väter die Temperatur der Kinder nicht aktiv beeinflussen können, ist das Kuscheln auch mit dem Vater für das Kind genauso wertvoll wie mit der Mutter und soll deshalb auf jeden Fall ebenfalls immer unterstützt werden.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2 953 x 2 953 © SALK/Schnöll

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at