15.04.2025 | 1 Bild

Neuer Frühstart-Podcast live vom 8. Salzburger Frühlings-Symposium

Neonatologie-Leiter Prof. Martin Wald im Gespräch mit NIDCAP-Expertin Teresa Garzuly-Rieser
© SALK/Schnöll

Der neue Neo-Podcast bringt vertauschte Rollen: Dieses Mail ist Gastgeber Martin Wald selbst Gast und wird interviewt. NIDCAP-Expertin und -Trainerin Teresa Garzuly-Rieser spricht mit ihm über die Beweggründe, einen Podcast für Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen zu gestalten und wie der Weg von der Idee zum fertigen Podcast war.

Weiters sprechen die beiden darüber, was die Neonatologie Salzburg auszeichnet und wie eine moderne Neonatologie generell gestaltet und organisiert sein muss, damit sich sowohl Eltern als auch die dort Arbeitenden wohl fühlen. NIDCAP steht übrigens für Newborn Individualized Developmental Care an Assessment Program: Dieses umfassende Konzept für die Betreuung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen wird in Salzburg seit Jahren gelebt.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2 953 x 2 953 © SALK/Schnöll

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at