15.05.2025 | 1 Bild

Neuer Neo-Podcast: Willkommen auf der Eltern-Kind-Station

© SALK/Schnöll

Der Frühstart-Podcast richtet sich an die Eltern von frühgeborenen oder krank geborenen Kindern.

In der aktuellen Folge unseres Frühstart-Podcasts für besondere Eltern spricht Neonatologie-Leiter und Gastgeber Professor Martin Wald mit Evelin Gamsjäger, der Pflegeleitung der Eltern-Kind-Station am Kinderzentrum des Uniklinikums Salzburgl.

Im Zentrum des Gesprächs steht die intensive Arbeit mit Eltern und Familien, deren Kinder medizinisch betreut werden müssen. Gamsjäger gibt einen offenen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Klinikalltags: „Ein Großteil unserer Arbeit besteht darin, Eltern zu begleiten, zu stärken und anzuleiten – damit sie ihr Kind gut versorgt und mit Zuversicht nach Hause begleiten können.“

Die Pflegeexpertin betont, wie wichtig es ist, Eltern Sicherheit, fachliches Können und Selbstvertrauen zu vermitteln. Gerade in langen Krankenhausaufenthalten erleben Familien emotionale Höhen und Tiefen – auch dann, wenn einmal „die Luft draußen ist“. Ein offener Umgang mit Belastungen und die Erlaubnis zu kleinen Auszeiten – etwa ein Spaziergang oder ein Eis mit dem Partner – sind Teil der unterstützenden Arbeit des Pflegeteams. Gleichzeitig bleibt das Ziel, die Eltern aktiv in die Pflege und Begleitung ihres Kindes einzubinden – denn diese intensive Nähe ist ein wichtiger Bestandteil des Therapieerfolgs.

Die Podcast-Folge bietet wertvolle Impulse für betroffene Familien und gibt Journalistinnen und Journalisten vertiefte Einblicke in die familienzentrierte Arbeit der Salzburger Landeskliniken.

🎧 Jetzt reinhören: Die neue Folge "Willkommen auf der Eltern-Kind-Station" ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2 953 x 2 953 © SALK/Schnöll

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at