09.09.2025 | 1 Bild

Neuer Podcast: Jugendkriminalität - Fakten, Mythen und Verantwortung

Kinder- und Jugendpsychiaterin Belinda Plattner gibt Einblicke in ihre Arbeit
© SALK/Evnato/Schnöll

Das Thema Jugendkriminalität ist emotional aufgeladen und bewegt die Gesellschaft. Im Podcast Jugendkriminalität: Fakten, Mythen und Verantwortung gibt Professorin Belinda Plattner, Leiterin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der PMU am Campus Christian-Doppler-Klinik und eine der renommiertesten forensischen Kinder- und Jugendpsychiaterinnen Österreich, Einblicke in ihre Arbeit.

Wird unsere Jugend tatsächlich immer krimineller? Welche Rolle spielen Social Media, Mobbing und gewalthaltige Computerspiele? Wie erkennt man die Grenze zwischen jugendlichem Austesten und echter Straffälligkeit? Und: Was können wir als Gesellschaft tun?

Mit wissenschaftlicher Expertise, viel Praxiserfahrung und einem Blick auf aktuelle Studien bringt Professorin Plattner Klarheit in ein hochkomplexes Thema – und zeigt Perspektiven für Prävention und Hilfe.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

400 x 400 © SALK/Evnato/Schnöll

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at