28.08.2025 | 2 Bilder

Parkhaus Campus LKH: Einfahrt ab 1. September nur über Mülln bzw. Aiglhof

© SALK/Langgartner

Während der Sanierung erfolgt die Zufahrt ins Parkhaus über das LKH-Gelände.

Das Parkhaus am Uniklinikum Campus LKH verfügt über 1250 Parkplätze auf 11 Ebenen. Nach zehn Jahren in Betrieb mit bis zu 2.200 Einfahrten am Tag und 800.000 Fahrten pro Jahr werden nun drei Bauvorhaben gleichzeitig umgesetzt: Defekte Dehnfugen der Fahrbahnen werden von der ausführenden Baufirma im Zuge der Gewährleistung saniert. Die Schrankenanlage wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Und die oberste Ebene wird überdacht und mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Damit können die Salzburger Landeskliniken die Menge des selbst erzeugten Stroms mit einem Schlag verdoppeln.

PatientInnen und BesucherInnen aufgepasst!

Vom 1. September bis zum 10. Oktober 2025 muss die Einfahrt an der Rudolf-Biebl-Straße gesperrt werden. Die Zufahrt ins Parkhaus erfolgt in diesem Zeitraum über das Gelände des LKH, also über die beiden Einfahrten Mülln und Aighof, die Ausfahrt erfolgt weiterhin über die Rudolf-Biebl-Straße.

Ab 11. Oktober gilt dann wieder: Zufahrt sowie Ausfahrt ausschließlich über die Rudolf-Biebl-Straße.

Öffentliche Verkehrsmittel als Alternative

Am besten ist der Uniklinikum Campus LKH mit Öffis erreichbar. Wir haben sowohl beim Haupteingang in Salzburg-Mülln (Ostseite) als auch in Salzburg-Aiglhof (Westseite) mehrere Stationen.

  • S-Bahn: S2 und S3 (Haltestelle Salzburg Aiglhof, Haltestelle Salzburg Mülln)
  • Obus: Linie 4 und 7 (Haltstelle Mülln-Altstadt/Landeskrankenhaus), Linie 2, 8, 9 und 12 (Haltestelle Aiglhof/LKH West)
  • Autobus: Linie 21, 24, 27 und 28 (Haltestelle Mülln-Altstadt/Landeskrankenhaus), Linie 11, 28, 180, 181 und 260 (Haltestelle Aiglhof/LKH West)
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

2 991 x 2 062 © SALK/Langgartner
4 000 x 3 000 © SALK/Langgartner

Kontakt

Stefan Tschandl
Mag. Stefan Tschandl
PR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20034 | +43 (0)676 8997-20034
E-Mail: s.tschandl@salk.at