06.08.2025 | 1 Bild

Röntgenassistenz: Erster Lehrgang erhielt Abschlusszeugnisse

Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken bietet Ausbildung für zahlreiche medizinische Assistenzberufe an
© SALK

Sonnenblumen gab es zum Abschluss für die 17 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs.

Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Personalsituation im Gesundheitswesen konnte am 5. August 2025 mit der Zeugnisverleihung für 17 Röntgenassistentinnen und -assistenten zum Abschluss gebracht werden. Nach einer 11-monatigen Ausbildung mit rund 1300 Ausbildungsstunden wurden den sehr engagierten Teilnehmenden des Lehrgangs nach intensiver Ausbildungszeit die Dekrete verliehen.
Die Absolventinnen und Absolventen werden nun in den Salzburger Kliniken sowie im niedergelassenen Bereich der Radiologie ihre berufliche Tätigkeit antreten. Dieser Lehrgang wurde erstmalig in Salzburg angeboten und soll jährlich stattfinden, Start des nächsten Lehrganges ist Mitte September – es stehen noch einzelne Restplätze zur Verfügung. Mehr Informationen dazu unter: www.mab-salzburg.at.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

1 495 x 1 024 © SALK


Kontakt

Stefan Tschandl
Mag. Stefan Tschandl
PR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20034 | +43 (0)676 8997-20034
E-Mail: s.tschandl@salk.at