14.04.2025 | 5 Bilder

SALK-weite Kampagne: Händehygiene ist wichtig, mach's richtig

Am 5.5. ist Internationaler Tag der Händehygiene.
Händehygiene ist wichtig, mach's richtig © SALK/Schnöll

Fünf Plakate werden in allen Kliniken und Infoscreens präsent sein und an die Händehygiene erinnern. Als Models waren zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken im Einsatz.

Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Händehygiene. Seit mehr als einem Jahrhundert ist die Händedesinfektion als eine der wirksamsten und wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anerkannt. Es besteht Konsens darüber, dass die sorgfältige, den jeweiligen Indikationen angepasste Händehygiene die wichtigste Maßnahme ist, um die kontaktassoziierte Übertragung von Infektionserregern zu verhindern. Schätzungen zufolge werden 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen.

Übrigens: Das Datum 5.5. wurde gezielt gewählt, denn es steht symbolisch für unsere fünf Finger an jeder Hand.

SALK-weite Kampagne 

Das Team der Krankenhaushygiene hat sich zum heurigen Tag der Händehygiene ganz spezielle Aktionen überlegt, um noch einmal die Wichtigkeit dieses Themas zu unterstreichen. Fünf Plakate werden in allen Kliniken und Infoscreens präsent sein und an die Händehygiene erinnern. Als Models waren zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken im Einsatz.

Online-Quiz mit vielen Preisen

Unter folgendem Link können Sie am Quiz zum Thema Händehygiene teilnehmen und so Ihr Wissen darüber auf den neuesten Stand bringen und auch noch viele Preise gewinnen: Quiz zum Tag der Händehygiene Alle, die teilnehmen, werden automatisch erfasst und nehmen an der Verlosung teil. Die Teilnahme ist bis inklusive 5.5. 2025 möglich. Die Preise werden am 6. Mai mittels Zufallsprinzip verlost; die Gewinner erhalten eine schriftliche Verständigung.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Händehygiene ist wichtig, machs richtig
1 979 x 1 568 © SALK/Schnöll
Händehygiene ist wichtig, machs richtig
2 250 x 4 000 © SALK/Schnöll
Händehygiene ist wichtig, machs richtig
2 250 x 4 000 © SALK/Schnöll
Händehygiene ist wichtig, machs richtig
2 250 x 4 000 © SALK/Schnöll
Händehygiene ist wichtig, machs richtig
2 250 x 4 000 © SALK/Schnöll

Kontakt

Beate Erfurth
Beate Erfurth
Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20013
Mob: +43 (0)676 8997 20013
E-Mail: presse@salk.at