22.04.2025 | 2 Bilder

Salzburg holt den 16. Weltkongress für Kinderdermatologie

Die Veranstaltung findet nur alle vier Jahre statt: 2029 kommen 4.000 Fachleute nach Salzburg
© SALK

Oberärztin Christine Prodinger, Klinikvorstand Johann Bauer und Elisabeth Kassanits-Pföss vom Salzburg Convention Bureau präsentierten die Salzburger Bewerbung auf großer Bühne.

In Buenos Aires (Argentinien) fand kürzlich der viertägige 15. Weltkongress für pädiatrische Dermatologie statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch über die nächste Austragungsstätte für den 16. Weltkongress entschieden. Die Bewerbung für Salzburg präsentierten Christine Prodinger, Oberärztin an der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie am Uniklinikum Salzburg, Klinikvorstand Johann Bauer sowie Elisabeth Kassanits-Pföss vom Salzburg Convention Bureau - mit Erfolg: Salzburg setzte sich gegen Singapur, Calgary und Prag durch - der 16. World Congress of Pediatric Dermatology wird im Frühjahr 2029 in der Mozartstadt stattfinden.

Erwartet werden bis zu 4.000 Teilnehmende aus aller Welt. Der Kongress bietet Fachleuten aus den Bereichen Dermatologie, Kinder- und Jugendheilkunde und anderen Fächern eine einzigartige Plattform zum internationalen Austausch, zur Fortbildung und zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Fachgebietes. Neben einem wissenschaftlichen Programm mit renommierten Keynote-Speakern, Plenarsitzungen und Symposien zu den neuesten Fortschritten in der Kinderdermatologie sind auch interaktive Workshops, Fallpräsentationen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen geplant.

„Das ist nach 1892 (!) erst der zweite dermatologische Weltkongress in Österreich", berichtet Oberärztin Prodinger: "Der Erfolg gründet sich auf dem weltweit hervorragenden Ruf der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie mit dem EB-Haus Austria, der guten Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder -und Jugendheilkunde und auf der Faszination des Landes Salzburg als Kongress- und Tourismusdestination. Es wird spannend, einen Kongress in dieser Größe hier abzuhalten.“ Das EB-Haus Austria ist das Expertisezentrum für Epidermolysis bullosa und Spezialklinik für "Schmetterlingskinder". 

Abseits des fachlichen Austausches erwarten die Fachleuter aus aller Welt zahlreiche Möglichkeiten zum Networking sowie ein attraktives Rahmenprogramm mit Begrüßungsempfang, Galadinner und kulturellen Programmpunkten, die Salzburg und seine Umgebung in Szene setzen - eine ideale Gelegenheit, Salzburg als exzellenten Medizin-Kongress-Standort international zu positionieren.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

3 513 x 1 827 © SALK
3 825 x 3 373 © SALK

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at