20.06.2024 | 1 Bild

Salzburger Pflegeexpertin auf internationaler Bühne

Christine Siller, BScN MScN, präsentierte Forschungsarbeit zu personzentrierter Kinder- und Jugendlichenpflege

Die Global Conference on Person-centred Care in Göteborg, Schweden, bot von 13. bis 16. Mai 2024 die Möglichkeit, wissenschaftliche Ergebnisse aus Forschungs- und Praxisentwicklungsarbeiten zu präsentieren sowie sich international zu vernetzen.

In zahlreichen Fachvorträgen und Workshops lag der Fokus auf einer personzentrierten Haltung und Kultur, welche den Menschen als Individuum in den Mittelpunkt rückt und somit einen Paradigmenwechsel im Hinblick auf Organisation, Finanzierung und Bereitstellung der Gesundheitsversorgung vollzieht.

Unter den namhaften Keynote-Speaker sind die international anerkannten Forschenden Brendan McCormack, Joanne Greenhalgh und Hanna Mayer zu nennen. Christine Siller, BScN MScN, Advanced Practice Nurse am Uniklinikum Salzburg, wurde angefragt, ihre Forschungsarbeit zur Personzentrierung in der Kinder- und Jugendlichenpflege zu präsentieren.

Sie untersuchte im Rahmen ihrer Masterarbeit die Perspektive von Eltern hospitalisierter Kinder im Hinblick auf deren Rollen, Aufgaben und Bedürfnisse und nahm die Möglichkeit wahr, die diesbezüglichen Ergebnisse in Schweden einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9.300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Christine Siller, BScN MScN, präsentiert ihre Forschungsarbeit
1 131 x 1 510 © SALK

Kontakt

Stefan Tschandl
Mag. Stefan Tschandl
PR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20034 | +43 (0)676 8997-20034
E-Mail: s.tschandl@salk.at