28.07.2025 | 1 Bild

Starkes Team für endokrine Chirurgie am Uniklinikum Salzburg

Spezialisierte Versorgung für Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen
© SALK/Walch

Foto: Das Schilddrüsenteam der Universitätsklinik für Chirurgie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel: v. li. AÄ Dr.in Karin Rokitte, OA Prof. Dr. Stefan Schopf, FA Dr. Michael Grechenig, OÄ Dr.in Agnes Maria Gruber

Am Uniklinikum Salzburg erhalten Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Schilddrüsen, Nebenschilddrüsen und Nebennieren eine hochspezialisierte Versorgung auf universitärem Niveau. Mit mehr als 300 Eingriffen an Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen sowie rund 25 Operationen an den Nebennieren pro Jahr zählt das Zentrum zu den führenden Einrichtungen in Österreich.

Schilddrüsenteam mit herausragender chirurgischer Kompetenz

Professor Stefan Schopf, kürzlich in der Focus-Gesundheit-Ärzteliste 2025 als einer der führenden Mediziner Deutschlands ausgezeichnet, bringt seine Expertise regelmäßig am Uniklinikum Salzburg ein. Der erfahrene Spezialist ist Chefarzt der Chirurgie des InnKlinikums Mühldorf und Leiter der Endokrinen Chirurgie Mühldorf und Altötting.

Oberärztin Agnes Maria Gruber verfügt über 25 Jahre operative Erfahrung in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie und war stellvertretende Leiterin eines Kompetenzzentrums auf diesem Gebiet. Agnes Maria Gruber, die neben ihrer operativen Tätigkeit die wöchentliche Schilddrüsensprechstunde leitet: „Wir kombinieren hochmoderne chirurgische Methoden mit interdisziplinärer Entscheidungsfindung, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.“ Zum Einsatz kommen unter anderem narbenfreie Schilddrüsenoperationen, thermoablative Verfahren sowie minimalinvasive Nebennierenchirurgie über den dorsalen Zugang. Facharzt Michael Grechenig ist im Team für die organisatorische Koordination verantwortlich und befindet sich – ebenso wie Assistenzärztin Karin Rokitte – in vertiefter Ausbildung im Bereich der endokrinen Chirurgie.

Die enge Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie, der Universitätsklinik für Innere Medizin I, der Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten sowie dem Universitätsinstitut für Pathologie mit intraoperativer Schnellschnittdiagnostik ermöglicht eine medizinisch exzellente Versorgung. Stefan Schopf betont: „Wir besprechen jeden Fall interdisziplinär und bieten unseren Patientinnen und Patienten die individualisierte Therapie. Ich möchte, dass wir alle so behandeln, wie wir selbst gerne behandelt werden wollen. Im Universitätsklinikum trifft Spitzenmedizin auf Empathie.“

„Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einem strukturierten, spezialisierten und koordinierten Behandlungsangebot. Unsere Ausstattung und unsere Prozesse genügen höchsten Ansprüchen, der Zertifizierungsprozess zum Schilddrüsenzentrum ist im Laufen – ein wichtiger Schritt für die Region“, betont Professor Klaus Emmanuel, Leiter der Universitätsklinik für Chirurgie.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3 280 x 2 176 © SALK/Walch


Kontakt

Christine Walch

Mag. Christine Walch
PR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20030 | +43 (0)676 8997-20030
E-Mail: c.walch@salk.at