SALK Logo Menü
SALK - Salzburger Landeskliniken

Uniklinikum Salzburg
Suche
  • PMU
  • SALK International
  • Notfälle
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Anfahrt & Parken
  • Patienten & Patientinnen
  • Ärzte & Ärztinnen
  • Wissenschaft
  • Karriere
  • Presse
  • Standorte
  • Unternehmen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Medienmitteilungen
    • SALK
  • Downloads
    • Pressebilder
    • YOUNG.HOPE
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.salk.at/. Der Zugriff auf das Landeskliniken Salzburg Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Zielgruppen /
  • Patienten
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
07.01.2022 | 2 Bilder 1 Dokument

Uniklinikum Salzburg als AltersTraumaZentrum zertifiziert

Orthopädinnen und Orthopäden, Traumatologinnen und Traumatologen sowie Fachärztinnen und -ärzte für Geriatrie arbeiten Hand in Hand
© SALK

Dr. Wilfried Payer (l.) und Dr. Reinhard Alzner leiten das AltersTraumaZentrum Uniklinikum Salzburg.

Die österreichische Bevölkerung wird immer älter, was sich auch auf die Krankenhäuser auswirkt. Mittlerweile benötigen fast 40 Prozent aller über 75-jährigen Patientinnen und Patienten der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie am Uniklinikum Campus LKH auch eine geriatrische Behandlung und Betreuung. „Wir sprechen hier von 1800 Personen im Jahr. Diese sind im Schnitt 84 Jahre alt – wobei es sich um doppelt so viele Frauen wie Männer handelt. Die meisten kommen wegen Sturzverletzungen zu uns“, erklärt der leitende Unfallchirurg Andreas Hartmann.

Dabei stehen Verletzungen im Bereich des Beckens, der Hüfte, der Wirbelsäule und der oberen Extremitäten im Vordergrund. Die Herausforderung stellen aber die altersbedingten Nebenerkrankungen dar wie Herz- und Nierenerkrankungen, Demenz und Osteoporose, die vor, während und nach einer notwendigen Operation mit hoher Expertise mitbehandelt werden müssen.

Bereits 2013 begann zwischen der damaligen Uniklinik für Unfallchirurgie am Uniklinikum Campus LKH und der Uniklinik für Geriatrie am Uniklinikum Campus CDK eine enge Zusammenarbeit in einer eigenen Struktur. Mit der Zusammenführung der Uniklinik für Orthopädie mit der Uniklinik für Unfallchirurgie 2016 wurde die Zusammenarbeit auf intensives Betreiben der beiden Primarärzte, Professor Thomas Freude und Professor Bernhard Iglseder, neu aufgestellt. Durch die Zertifizierung als AltersTraumaZentrum (ATZ) nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) wurde diese interdisziplinäre Kooperation nun auf eine neue Stufe gehoben.

Zusammenarbeit über alle Berufsgruppen

Geleitet wird das ATZ durch den Oberarzt für Orthopädie und Traumatologie Wilfried Payer sowie den Internisten und Geriater Oberarzt Reinhard Alzner: „Wir haben im Zuge der Zertifizierung neue Behandlungspfade für diese Patientengruppe entwickelt, zum Beispiel zur Vorbereitung auf eine Operation und im Hinblick auf die Anästhesie. Wir gehen gemeinsame Visite – sowohl am Uniklinikum Campus LKH wie auch am Campus CDK.“

Im ATZ wird zudem die Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im Krankenhaus großgeschrieben: Jede Woche gibt es auf allen beteiligten Stationen Teammeetings, in denen Medizin, Pflege, Physiotherapie und Entlassungsmanagement/Sozialdienst vertreten sind. Zudem gibt es eine enge Abstimmung mit Spezialistinnen und Spezialisten aus der Pflege (Advanced Nursing Practice – ANP) für Delir und Demenz.

Aufnahme-Assessment mit Geriatrie-Screening

Im Zuge eines neu geschaffenen Aufnahme-Assessments wird auf der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie zudem bei jeder stationären Patientin und jedem stationären Patienten ab einem Alter von 75 Jahren ein Screening im Hinblick auf geriatrische Symptome durchgeführt. Geriatrische Patientinnen und Patienten werden im Hinblick auf bevorstehende Operationen, Mobilität und Sturzprophylaxe, Frakturgefährdung aufgrund von Osteoporose, Ernährungstherapie, kognitive Einschränkungen und Delirprophylaxe einem speziellen Behandlungspfad zugewiesen, der ihre speziellen organisatorischen, strukturellen und medizinischen Bedürfnisse berücksichtigt. Mittelfristig sollen die verletzten Patientinnen und Patienten durch Evaluierung geriatrischer Parameter bereits bei der Aufnahme dem ATZ zugeordnet werden.

Arztbriefe aus dem Uniklinikum werden in Zukunft mit dem ATZ-Logo gekennzeichnet. „Das steigert die Awareness im niedergelassenen Bereich und macht deutlicher auf unsere Vorschläge im Hinblick auf Osteoporose aufmerksam, die sehr häufig ein Problem ist“, betont Alzner.

Generell soll die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und den Pflegeheimen verbessert werden. „Das ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten und natürlich vor allem für die betroffenen Personen.“ Für den niedergelassenen Bereich wird das ATZ auch spezielle Fortbildungen anbieten, sobald es die Corona-Pandemie wieder zulässt.

„Als größter Gesundheitsdienstleister im Bundesland haben die Salzburger Landeskliniken auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Dieser kommen wir unter anderem mit unserem AltersTraumaZentrum nach“, betont Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken: „Die Menschen werden älter und die medizinischen Fälle komplexer. Ich bin stolz darauf und danke den Beteiligten dafür, dass sich unsere Unikliniken für Orthopädie und Traumatologie sowie für Geriatrie als erstes Uniklinikum dieser aufwändigen Zertifizierung gestellt haben.“

Im Hinblick auf die Versorgung aller Unfallpatientinnen und -patienten ist das Uniklinikum Salzburg bereits seit 2010 als überregionales Traumazentrum nach den DGU-Kriterien zertifiziert. Gleichzeitig ist das Uniklinikum Salzburg auch zentrale Krankenanstalt des Traumanetzwerks Salzburg, in dem Spitäler aus Salzburg, dem angrenzenden Oberösterreich, der angrenzenden Steiermark und zukünftig auch aus Tirol bei der Versorgung von schwer- und schwerstverletzten Personen kooperieren.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4979 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit 6820 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.300 stationäre, 8400 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtung im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

4 032 x 3 024 © SALK
Dateigröße: 2,6 MB | .jpeg
| | Alle Größen

Dr. Wilfried Payer (l.) und Dr. Reinhard Alzner leiten das AltersTraumaZentrum Uniklinikum Salzburg.

© SALK
5 311 x 3 538 © SALK
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen

Die Unfallpatientinnen und -patienten werden in der Regel im Haus A (Chirurgie West) versorgt.

© SALK

Dokumente (1)

  • Zertifikat AltersTraumaZentrum Uniklinikum Salzburg
    .pdf | 1,2 MB ©: SALK/DGU

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at

(. jpeg )

Dr. Wilfried Payer (l.) und Dr. Reinhard Alzner leiten das AltersTraumaZentrum Uniklinikum Salzburg.

© SALK
Maße Größe
4032 x 3024 2,6 MB
1200 x 900 182,7 KB
600 x 450 65,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
3,2 MB .jpg © SALK
Zertifikat AltersTraumaZentrum Uniklinikum Salzburg

Zertifikat AltersTraumaZentrum Uniklinikum Salzburg

Zertifikat AltersTraumaZentrum Uniklinikum Salzburg

©: SALK/DGU
.pdf 1,2 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Home
  • Kontakt
    • Adressen
    • Anfahrt & Parken
    • Lagepläne & Orientierung
    • Erste Hilfe
    • SALK Kostenanfrage
    • International Office
  • Einrichtungen
    • Landeskrankenhaus
    • Christian-Doppler-Klinik
    • Landesklinik St. Veit
    • Landesklinik Tamsweg
    • Landesklinik Hallein
    • Univ.-Inst. f. Sportmedizin
    • reKiZ
  • Service
    • Aktuelles | Presse
    • Mediathek
    • Lob & Beschwerde
    • Ausschreibungen Technik & Bau
    • Ausschreibungen & Vergabeverfahren Einkauf
    • Komm ins Uniklinikum
    • Veranstaltungskalender
  • SALK Karriere
    • Stellenangebote
    • Karriere in den Landeskliniken
    • Arztausbildung Salzburg
    • Bildungszentrum
  • Salk Unternehmen
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Bereiche der Geschäftsführung
    • Managementbereiche
    • Geschichte
  • SALK Beteiligungen
    • CRCS
    • DLK
    • G. Ladurner Pflegezentrum
    • Neurocare Rehaklinik
    • Onkologische Reha St. Veit
    • Kinder Jugend Reha Leuwaldhof
    • Psychiatrische Reha St. Veit
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Letzte Änderung: 28.02.2020 Impressum Datenschutz AGB

Kontakt

  • Adressen
  • Anfahrt & Parken
  • Lagepläne & Orientierung
  • Erste Hilfe
  • SALK Kostenanfrage
  • International Office

Einrichtungen

  • Landeskrankenhaus
  • Christian-Doppler-Klinik
  • Landesklinik St. Veit
  • Landesklinik Tamsweg
  • Landesklinik Hallein
  • Univ.-Inst. f. Sportmedizin
  • reKiZ

Service

  • Aktuelles | Presse
  • Mediathek
  • Lob & Beschwerde
  • Ausschreibungen Technik & Bau
  • Ausschreibungen & Vergabeverfahren Einkauf
  • Komm ins Uniklinikum
  • Veranstaltungskalender

SALK Karriere

  • Stellenangebote
  • Karriere in den Landeskliniken
  • Arztausbildung Salzburg
  • Bildungszentrum

Salk Unternehmen

  • Aufsichtsrat
  • Geschäftsführung
  • Bereiche der Geschäftsführung
  • Managementbereiche
  • Geschichte

SALK Beteiligungen

  • CRCS
  • DLK
  • G. Ladurner Pflegezentrum
  • Neurocare Rehaklinik
  • Onkologische Reha St. Veit
  • Kinder Jugend Reha Leuwaldhof
  • Psychiatrische Reha St. Veit
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
SALK-Logo
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Facebook
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2023
Letzte Änderung: 28.02.2020 Impressum Datenschutz AGB
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Adresse
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg