22.12.2020 | 3 Bilder

Videosystem misst Temperatur

Neues Zutrittssystem für die Landeskliniken Hallein und St. Veit
© SALK

Nach einem Testbetrieb ging vor wenigen Tagen beim Eingang in die Landesklinik Hallein ein Video gestütztes System zur Messung der Körpertemperatur in Betrieb. Es gibt zwei „Mess-Straßen“ – eine für die Patienten und Besucher, eine zweite für das Personal. Hat eine Person, die das Krankenhaus betreten will, eine Körpertemperatur von mehr als 37 Grad, schaltet die Ampel auf Rot um und das System schlägt Alarm.

„Das System hat sich bereits voll bewährt und erleichtert den Betrieb unserer Schleusen beim Zugang“, sagt Reinhard Baumgartinger, Wirtschaftsdirektor der Landesklinik Hallein und Regionalleiter der Landeskliniken Hallein, St. Veit und Tamsweg. Für den Zugang zur Landesklinik St. Veit wird dieses System derzeit ebenfalls beschafft – es wird dort Anfang kommenden Jahres in Betrieb gehen.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

4 032 x 3 024 © SALK
4 032 x 3 024 © SALK
4 032 x 3 024 © SALK

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at