25.08.2025 | 2 Bilder

Auf Schotter unterwegs gegen Lungenhochdruck

Team Phenomenal Hope auf Graveltour von München nach Salzburg
© SALK/Walch

Awareness und Expertise für Pulmonalen Bluthochdruck: Das Gravelteam Phenomenal Hope und ein Team der UK für Innere Medizin II

Das Gravelbike-Team vom Verein Phenomenal Hope macht mit seiner viertägigen Radtour von München nach Salzburg, während der 6000 Höhenmeter bewältigt wurden, auf die wenig bekannte und schwerwiegende Krankheit aufmerksam. Auch am Uniklinikum Salzburg, ausgezeichnet als selbsthilfefreundliches Krankenhaus, gibt es an der Universitätsklinik für Innere Medizin II eine Spezialambulanz mit hoher Expertise für Patienteninnen und Patienten mit pulmonalem Bluthochdruck. Eine Abordnung der II. Med. und der Unternehmenskommunikation empfingen das Radteam im Park des Uniklinikums.

Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertonie, PH) ist eine unheilbare, chronische Erkrankung. Der Verein Phenomenal Hope arbeitet für eine Zukunft, in der Kinder und Erwachsene mit allen Formen von Lungenhochdruck rasch diagnostiziert und so behandelt werden können, dass sie eine gute Prognose und Lebensqualität haben. Er fördert Forschung und unterstützt Medizinerinnen und Mediziner bei der Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Lungenhochdruck. Phenomenal Hope klärt über die seltene und wenig bekannte Krankheit Pulmonale Hypertonie und die Situation von Menschen, die damit leben, auf. Sie unterstützen PH-Betroffene, ihren Alltag zu bewerkstelligen und geben ihnen eine Plattform, um wahrgenommen zu werden.

 

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

4 228 x 2 416 © SALK/Walch
4 240 x 2 832 © SALK/Walch


Kontakt

Christine Walch

Mag. Christine Walch
PR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20030 | +43 (0)676 8997-20030
E-Mail: c.walch@salk.at