14.02.2025 | 1 Bild

Medizinische Simulation: So trainieren die Profis im Spital

Neuer Podcast der Salzburger Landeskliniken
© SALK/Schnöll

In der Luftfahrt sind Teamtrainings am Simulator und unter Laborbedingungen seit Jahrzehnten gang und gäbe. In der Medizin ist das System der Simulationstrainings vergleichsweise neu. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) und Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) betreiben gemeinsam das CRCS (Clinical Research Center Salzburg), das unter anderem auf Teamtrainings mit Profis aus dem Spital spezialisiert ist.

Professor Florian Lager, erfahrener Kinderarzt, Trainer und CRCS-Geschäftsführer, bietet im Podcast "Medizinische Simulation: So trainieren die Profis im Spital" spannende Einblicke hinter die Kulissen einer Hochleistungsklinik.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

591 x 591 © SALK/Schnöll


Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at