17.02.2025 | 1 Bild

Neo-Podcast: Gerätekunde für Eltern

Professor Martin Wald erklärt die technische Ausstattung auf einer Neonatologie
© SALK/Schnöll

Im aktuellen Neo Podcast für besondere Eltern "Gerätekunde für Eltern (#22)" erklärt Neonatolgoie-Professor Martin Wald die technische Ausstattung auf einer Neonatologie. Eltern empfinden die hochtechnisierte Umgebung einer neonatologischen Intensivstation (NICU) häufig als bedrohlich. Die vielen Geräte und Kabel rund um das Kind sind aber alle erforderlich.

Zum einen gibt es diverse Geräte, die eine Therapie am Kind durchführen. Das wichtigste davon ist die Beatmungsmaschine, welche das Kind bei der Versorgung mit Sauerstoff unterstützt. Zu viel Sauerstoff kann bei kleinen Frühgeborenen aber für die Augen schädlich sein. Schädlich ist dabei aber nicht der Sauerstoff, den das Kind über die Atemhilfe einatmet, sondern der Sauerstoff, den das Kind über die Lunge aufnimmt.

Damit nicht zu viel Sauerstoff in das Kind kommt, wird die Sauerstoffsättigung des Blutes von Frühgeborenen genau überwacht. Dafür ist eine zweite Kategorie von Geräten an der Intensivstation zuständig, die Überwachungsmonitore. Sie überwachen spezielle Lebensfunktionen wie die Sauerstoffsättigung oder aber auch die Herzfrequenz oder spezielle Hirnfunktionen. Insgesamt haben alle Geräte ihren Zweck und je gesünder ein Kind ist oder wird, desto weniger Therapie und Überwachung sind erforderlich.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2 953 x 2 953 © SALK/Schnöll


Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at