31.10.2024 | 1 Bild

Neuer Podcast: K.-o.-Tropfen - so sollten Sie sich schützen und reagieren

Jährlich landen 120 Fälle im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg - der Toxikologe Professor Thomas Felder spricht zu den Hintergründen
© SALK

Der neueste Podcast in der Serie "Gesundheitswissen" beschäftigt sich mit einem aktuellen gesellschaftlichen Problem: den K.-o.-Tropfen.

Rund 120 Fälle, in denen vor allem junge Frauen mutmaßlich Opfer von K.-o.-Tropfen wurden, landen mittlerweile jedes Jahr im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg. Dort ist der Toxikologe Professor Thomas Felder für die Analyse der Harn- oder Urinproben zuständig. Im neuen Podcast "K.-o.-Tropfen: So sollten Sie sich schützen und reagieren" erklärt er, warum der Nachweis von K.-o.-Tropfen kompliziert ist, wie sich die Menschen vor Attacken mit K.-o.-Tropfen schützen können und wie sie reagieren sollten, wenn der Verdacht besteht, dass K.-o.-Tropfen im Spiel waren.
Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9.300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

591 x 591 © SALK


Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at