27.10.2025 | 1 Bild

Neuer Primar für das Universitätsinstitut für Humangenetik

Univ.-Prof. Dr. Dominik Westphal hat am 1. Oktober 2025 die Leitung des Institutes am Uniklinikum Salzburg übernommen.
© SALK/Walch

Primar Univ.-Prof. Dr. med. Dominik Westphal, neuer Vorstand des Institutes für Humangenetik

Dominik Westphal freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem breit aufgestellten Team und den verschiedenen Kliniken und Instituten am Standort, mit denen vor allem bei der Suche nach den Ursachen seltener Krankheiten ein enger Konnex besteht. “In Zukunft werden jedoch auch im Bereich der Vorsorge für häufige Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle die genetischen Grundlagen an Bedeutung gewinnen. Meine Vision ist es, die Genetik stärker in die Klinik zu bringen“, so der aus Ebersberg bei München gebürtige neue Vorstand.

 Der Facharzt für Humangenetik machte an der Technischen Universität München (TUM) 2015 seinen Abschluss in Humanmedizin, weitere Stationen waren das Institut für Humangenetik am TUM Klinikum Rechts der Isar und das Institut für Humangenetik am Helmholtz Zentrum Neuherberg. In der Folge verlegte er seinen Forschungsschwerpunkt auf die Kardiogenetik und war als Funktionsoberarzt am Aufbau einer Ambulanz für seltene Herzerkrankungen am TUM Klinikum Rechts der Isar beteiligt. “Zusammenfassend: Ich war für einen Genetiker sehr klinisch in der Kardiologie unterwegs und habe dadurch Erfahrungen sammeln können, die für einen Genetiker nicht selbstverständlich und fast einzigartig sind.“

 „Der Standort Salzburg hat mit dem Genom-Sequenziergerät der neuesten Generation die besten Voraussetzungen, um national und international noch sichtbarer zu werden und an Projekten wie dem „Austrian Genoms“ teilnehmen zu können“, ist Westphal überzeugt. Die Salzburger Humangenetik verfügt über das Hochdurchsatz-Sequenziergerät „NovaSeq X“, dessen Leistungsfähigkeit die vollständige Sequenzierung des Genoms ‒ der gesamten Erbinformation einer Zelle ‒ in vergleichsweise kurzer Zeit erlaubt. Ebenso können Exome ‒ Teile des Genoms ‒ parallel und viel rascher als früher analysiert und so in der klinischen Versorgung genutzt werden. „Die Genetik ist ein schnell wachsendes Fach, das im klinischen Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es profitieren die Kollegenschaft und besonders unsere Patientinnen und Patienten“, so der neue Primar der Humangenetik.

Dominik Westphal hat seinen Lebensmittelpunkt nach Salzburg verlegt. Angezogen von Standort und Ruf der Salzburger Landeskliniken, genießt er auch die Lebensqualität der Stadt Salzburg und die Berge vor der Haustüre.

 

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

4 240 x 2 832 © SALK/Walch


Kontakt

Christine Walch

Mag. Christine Walch
PR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20030 | +43 (0)676 8997-20030
E-Mail: c.walch@salk.at