SALK Logo Menü
SALK - Salzburger Landeskliniken

Uniklinikum Salzburg
Suche
  • PMU
  • SALK International
  • Notfälle
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Anfahrt & Parken
  • Patienten & Patientinnen
  • Ärzte & Ärztinnen
  • Wissenschaft
  • Karriere
  • Presse
  • Standorte
  • Unternehmen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Medienmitteilungen
    • SALK
  • Downloads
    • Pressebilder
    • YOUNG.HOPE
  • Pressekontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.salk.at/. Der Zugriff auf das Landeskliniken Salzburg Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Medienmitteilungen /
  • Zielgruppen /
  • Wissenschaft
  • Text
  • Bilder
20.01.2023 | 5 Bilder

Professor Davor Lessel ist erster Vorstand des Universitätsinstituts für Humangenetik

Der neue Primar ist ein international bestens vernetzter Forscher und Arzt und wird das Fach in Salzburg weiterentwickeln
© SALK

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

„Humangenetik ist ein sehr breites Fach und baut eine Brücke zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Medizin. Sie spielt heute in mittlerweile allen medizinischen Fächern eine Rolle“, erklärt Professor Davor Lessel. Der 41-jährige gebürtige Kroate ist seit 2. Jänner Vorstand des Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg und damit der erste „Genetik-Primar“ überhaupt.

Humangenetik ist in Österreich erst seit 2006 ein eigenständiges medizinisches Fach, das am Uniklinikum als Teilbereich der Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde geführt wurde. 2019 wurde die Klinische Genetik als eigenständige Einheit direkt der Ärztlichen Direktion unterstellt. Damit wurde auch die Ausbildung von Humangenetikerinnen und -genetikern in Salzburg möglich. Die Bildung der selbstständigen Einheit war aber nur ein Zwischenschritt zur Gründung eines Universitätsinstituts, die im vergangenen Jahr erfolgte.

Professor Lessel stammt aus Zagreb, studierte in Wien Medizin und arbeitete nach dem Abschluss mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Barcelona, im Zuge des Zivildienstes in Kroatien und in Köln, bevor er in Ulm seine Ausbildung als Facharzt für Humangenetik begann, die am Uniklinikum in Hamburg-Eppendorf abschloss. „Vor sechs Jahren konnte ich dann in Hamburg eine eigene Forschungsgruppe für Humangenetik aufbauen – mit den Schwerpunkten Identifikation und funktionelle Charakterisierung von neuen Krankheitsgenen.“ Nebenbei promovierte er an der Universität Split nach dem skandinavischen Modell zum PhD für medizinische Wissenschaft.

Die Humangenetik vergleicht Professor Lessel gerne mit dem Sport: „Im Skifahren gibt es Slalom- und Riesentorlauf-Spezialisten, in der Leichtathletik Sprinter- und Langstreckenläufer. Wir Humangenetiker sind so wie Kombinierer oder Zehnkämpfer – wir sind in keinem Fach so gut wie die jeweiligen Experten, kennen uns aber in vielen Fächern aus.“

Der Schwerpunktthemen der Humangenetik in Salzburg

Der neue „Genetik-Primar“ ist ein international anerkannter und bestens vernetzter Forscher, der an rund 100 Publikationen mitgewirkt hat. Er ist sogar Namensgeber für mehrere seltene Erkrankungen, die er entdeckt bzw. mitentdeckt hat. Gearbeitet hat er bisher vor allem an drei Schwerpunkt-Themen, die er auch in Salzburg etablieren wird:

  • Nicht-syndromale Entwicklungsverzögerungen bei Kindern – das heißt, Kinder entwickeln sich etwa beim Spracherwerb oder bei der Motorik verzögert, ohne dass andere Organe betroffen wären. „In diesem Bereich habe ich mehr als 50 neue Krankheits-Gene und Entitäten mitentdeckt.“
  • Erkrankungen mit Zeichen einer vorzeitigen Alterung (Segmental progeroide Syndrome). „Hier konnte ich mehrere neue Krankheits-Gene identifizieren und funktionell charakterisieren, welche zur besserem Verständnis der allgemeiner Alterungsprozesse führten.“
  • Urogenitale Tumore (Prostata- und Hodenkrebs): „Neben Beteiligung in internationalen Konsortien konnte 2019 meine Gruppe in Hamburg die erste genetische Prädisposition für Hodenkrebs identifizieren.“

Die Liebe zur kroatischen Heimat und zu Salzburg

Nach Salzburg führten Professor Lessel sowohl persönliche, als auch fachliche Gründe: „Ich bin meiner Heimat Kroatien sehr verbunden und Salzburg liegt sehr nahe an Kroatien. Außerdem war ich als 14-Jähriger mehrere Wochen hier, um Deutsch zu lernen und habe die Stadt geliebt.“ Zudem wollte er die Chance ergreifen, in Salzburg etwas Neues aufzubauen. Mit seiner Gattin Ivana und Sohn Leo (6) ist er bereits fix ins Nonntal gezogen. „Meine Frau ist Biologin und arbeitet eng mit mir zusammen. Als Familie schätzen wir die Natur und die Lebensqualität, die Salzburg zu bieten haben.“

Aktuell hat das Universitätsinstitut für Humangenetik 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 3 weitere holt Professor Lessel aus Hamburg nach: Sie beginnen im April als PhD-Studierende in seinem Institut zu arbeiten – ihre Tätigkeiten werden über Drittmittel finanziert.

Niemand wird zu einem Gentest gezwungen

Der Begriff Genetik löst bei vielen Laien auch Unbehagen aus. Wie geht Professor Lessel damit um? „In Österreich gibt es sehr strenge Gesetze. Und es geht uns überhaupt nicht darum, Designer-Babys zu schaffen. Sondern wir bieten Hilfeleistung für kranke Personen, indem wir herausfinden helfen, um welche Krankheit es sich überhaupt handelt.“

Die Humangenetik sei ein Mittel, um Diagnosen zu erstellen. Sie könne auch helfen, Therapien zu entwickeln und in einigen Fällen auch direkt zu zielgerichteter medikamentöser Therapie führen. „Und wir können Paaren helfen zu klären, ob das Risiko besteht, dass sie ihren Kindern genetisch bedingte Krankheiten vererben. Über all dem steht aber das Recht der Patientinnen und Patienten auf Nichtwissen. Das heißt: Niemand darf zu einem genetischen Test gezwungen werden.“

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4879 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Über SALK

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit 6720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 83.700 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit und Tamsweg.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

4 032 x 3 024 © SALK
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

© SALK
4 032 x 3 024 © SALK
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

© SALK
3 116 x 2 457 © SALK
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

© SALK
3 853 x 2 853 © SALK
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

© SALK
3 257 x 2 673 © SALK
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

© SALK

Mehr Dazu

  • 13.09.2022
    YOUNG.HOPE – Ein Forschungszentrum des Uniklinikums Salzburg

Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at

(. jpg )

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

© SALK
Maße Größe
4032 x 3024 1,4 MB
1200 x 900 149,4 KB
600 x 450 53,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
1,7 MB .jpg © SALK
1,4 MB .jpg © SALK
1,3 MB .jpg © SALK
1,2 MB .jpg © SALK
Home
  • Kontakt
    • Adressen
    • Anfahrt & Parken
    • Lagepläne & Orientierung
    • Erste Hilfe
    • SALK Kostenanfrage
    • International Office
  • Einrichtungen
    • Landeskrankenhaus
    • Christian-Doppler-Klinik
    • Landesklinik St. Veit
    • Landesklinik Tamsweg
    • Landesklinik Hallein
    • Univ.-Inst. f. Sportmedizin
    • reKiZ
  • Service
    • Aktuelles | Presse
    • Mediathek
    • Lob & Beschwerde
    • Ausschreibungen Technik & Bau
    • Ausschreibungen & Vergabeverfahren Einkauf
    • Komm ins Uniklinikum
    • Veranstaltungskalender
  • SALK Karriere
    • Stellenangebote
    • Karriere in den Landeskliniken
    • Arztausbildung Salzburg
    • Bildungszentrum
  • Salk Unternehmen
    • Aufsichtsrat
    • Geschäftsführung
    • Bereiche der Geschäftsführung
    • Managementbereiche
    • Geschichte
  • SALK Beteiligungen
    • CRCS
    • DLK
    • G. Ladurner Pflegezentrum
    • Neurocare Rehaklinik
    • Onkologische Reha St. Veit
    • Kinder Jugend Reha Leuwaldhof
    • Psychiatrische Reha St. Veit
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Letzte Änderung: 28.02.2020 Impressum Datenschutz AGB

Kontakt

  • Adressen
  • Anfahrt & Parken
  • Lagepläne & Orientierung
  • Erste Hilfe
  • SALK Kostenanfrage
  • International Office

Einrichtungen

  • Landeskrankenhaus
  • Christian-Doppler-Klinik
  • Landesklinik St. Veit
  • Landesklinik Tamsweg
  • Landesklinik Hallein
  • Univ.-Inst. f. Sportmedizin
  • reKiZ

Service

  • Aktuelles | Presse
  • Mediathek
  • Lob & Beschwerde
  • Ausschreibungen Technik & Bau
  • Ausschreibungen & Vergabeverfahren Einkauf
  • Komm ins Uniklinikum
  • Veranstaltungskalender

SALK Karriere

  • Stellenangebote
  • Karriere in den Landeskliniken
  • Arztausbildung Salzburg
  • Bildungszentrum

Salk Unternehmen

  • Aufsichtsrat
  • Geschäftsführung
  • Bereiche der Geschäftsführung
  • Managementbereiche
  • Geschichte

SALK Beteiligungen

  • CRCS
  • DLK
  • G. Ladurner Pflegezentrum
  • Neurocare Rehaklinik
  • Onkologische Reha St. Veit
  • Kinder Jugend Reha Leuwaldhof
  • Psychiatrische Reha St. Veit
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
SALK-Logo
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Facebook
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2020
Letzte Änderung: 28.02.2020 Impressum Datenschutz AGB
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum