20.01.2023 | 5 Bilder

Professor Davor Lessel ist erster Vorstand des Universitätsinstituts für Humangenetik

Der neue Primar ist ein international bestens vernetzter Forscher und Arzt und wird das Fach in Salzburg weiterentwickeln
© SALK

Professor Davor Lessel ist der erste Vorstand des neuen Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg

„Humangenetik ist ein sehr breites Fach und baut eine Brücke zwischen der Grundlagenforschung und der klinischen Medizin. Sie spielt heute in mittlerweile allen medizinischen Fächern eine Rolle“, erklärt Professor Davor Lessel. Der 41-jährige gebürtige Kroate ist seit 2. Jänner Vorstand des Universitätsinstituts für Humangenetik am Uniklinikum Salzburg und damit der erste „Genetik-Primar“ überhaupt.

Humangenetik ist in Österreich erst seit 2006 ein eigenständiges medizinisches Fach, das am Uniklinikum als Teilbereich der Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde geführt wurde. 2019 wurde die Klinische Genetik als eigenständige Einheit direkt der Ärztlichen Direktion unterstellt. Damit wurde auch die Ausbildung von Humangenetikerinnen und -genetikern in Salzburg möglich. Die Bildung der selbstständigen Einheit war aber nur ein Zwischenschritt zur Gründung eines Universitätsinstituts, die im vergangenen Jahr erfolgte.

Professor Lessel stammt aus Zagreb, studierte in Wien Medizin und arbeitete nach dem Abschluss mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Barcelona, im Zuge des Zivildienstes in Kroatien und in Köln, bevor er in Ulm seine Ausbildung als Facharzt für Humangenetik begann, die am Uniklinikum in Hamburg-Eppendorf abschloss. „Vor sechs Jahren konnte ich dann in Hamburg eine eigene Forschungsgruppe für Humangenetik aufbauen – mit den Schwerpunkten Identifikation und funktionelle Charakterisierung von neuen Krankheitsgenen.“ Nebenbei promovierte er an der Universität Split nach dem skandinavischen Modell zum PhD für medizinische Wissenschaft.

Die Humangenetik vergleicht Professor Lessel gerne mit dem Sport: „Im Skifahren gibt es Slalom- und Riesentorlauf-Spezialisten, in der Leichtathletik Sprinter- und Langstreckenläufer. Wir Humangenetiker sind so wie Kombinierer oder Zehnkämpfer – wir sind in keinem Fach so gut wie die jeweiligen Experten, kennen uns aber in vielen Fächern aus.“

Der Schwerpunktthemen der Humangenetik in Salzburg

Der neue „Genetik-Primar“ ist ein international anerkannter und bestens vernetzter Forscher, der an rund 100 Publikationen mitgewirkt hat. Er ist sogar Namensgeber für mehrere seltene Erkrankungen, die er entdeckt bzw. mitentdeckt hat. Gearbeitet hat er bisher vor allem an drei Schwerpunkt-Themen, die er auch in Salzburg etablieren wird:

  • Nicht-syndromale Entwicklungsverzögerungen bei Kindern – das heißt, Kinder entwickeln sich etwa beim Spracherwerb oder bei der Motorik verzögert, ohne dass andere Organe betroffen wären. „In diesem Bereich habe ich mehr als 50 neue Krankheits-Gene und Entitäten mitentdeckt.“
  • Erkrankungen mit Zeichen einer vorzeitigen Alterung (Segmental progeroide Syndrome). „Hier konnte ich mehrere neue Krankheits-Gene identifizieren und funktionell charakterisieren, welche zur besserem Verständnis der allgemeiner Alterungsprozesse führten.“
  • Urogenitale Tumore (Prostata- und Hodenkrebs): „Neben Beteiligung in internationalen Konsortien konnte 2019 meine Gruppe in Hamburg die erste genetische Prädisposition für Hodenkrebs identifizieren.“

Die Liebe zur kroatischen Heimat und zu Salzburg

Nach Salzburg führten Professor Lessel sowohl persönliche, als auch fachliche Gründe: „Ich bin meiner Heimat Kroatien sehr verbunden und Salzburg liegt sehr nahe an Kroatien. Außerdem war ich als 14-Jähriger mehrere Wochen hier, um Deutsch zu lernen und habe die Stadt geliebt.“ Zudem wollte er die Chance ergreifen, in Salzburg etwas Neues aufzubauen. Mit seiner Gattin Ivana und Sohn Leo (6) ist er bereits fix ins Nonntal gezogen. „Meine Frau ist Biologin und arbeitet eng mit mir zusammen. Als Familie schätzen wir die Natur und die Lebensqualität, die Salzburg zu bieten haben.“

Aktuell hat das Universitätsinstitut für Humangenetik 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 3 weitere holt Professor Lessel aus Hamburg nach: Sie beginnen im April als PhD-Studierende in seinem Institut zu arbeiten – ihre Tätigkeiten werden über Drittmittel finanziert.

Niemand wird zu einem Gentest gezwungen

Der Begriff Genetik löst bei vielen Laien auch Unbehagen aus. Wie geht Professor Lessel damit um? „In Österreich gibt es sehr strenge Gesetze. Und es geht uns überhaupt nicht darum, Designer-Babys zu schaffen. Sondern wir bieten Hilfeleistung für kranke Personen, indem wir herausfinden helfen, um welche Krankheit es sich überhaupt handelt.“

Die Humangenetik sei ein Mittel, um Diagnosen zu erstellen. Sie könne auch helfen, Therapien zu entwickeln und in einigen Fällen auch direkt zu zielgerichteter medikamentöser Therapie führen. „Und wir können Paaren helfen zu klären, ob das Risiko besteht, dass sie ihren Kindern genetisch bedingte Krankheiten vererben. Über all dem steht aber das Recht der Patientinnen und Patienten auf Nichtwissen. Das heißt: Niemand darf zu einem genetischen Test gezwungen werden.“

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9.300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

4 032 x 3 024 © SALK
4 032 x 3 024 © SALK
3 116 x 2 457 © SALK
3 853 x 2 853 © SALK
3 257 x 2 673 © SALK


Kontakt

Dr. Wolfgang Fürweger
Dr. Wolfgang Fürweger
Leiter Unternehmens­kommunikation und Marketing
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg

Tel: +43 (0)5 7255-20012
Mob: +43 (0)676 8997 20012
E-Mail: presse@salk.at