Keine Ergebnisse gefunden
Ergebnisse ()
Haben Sie ein gesundheitliches Problem und machen sich Sorgen? Rufen Sie 1450 an - ohne Vorwahl, vom Handy oder Festnetz.
Am Telefon ist eine ausgebildete Pflegeperson. Sie sagt Ihnen,
Bei Notfällen sofort die Rettung rufen: 144 www.selbsthilfe-salzburg.at
Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.salk.at/. Der Zugriff auf das Landeskliniken Salzburg Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.Exklusiver Service für Medien und JournalistInnenÜber das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.Nutzungsrecht- und zweckDie Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.Weitergabe und VervielfältigungDie Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.Urheber- und Persönlichkeitsrechte und RechtshinweisAlle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.Bereitstellung von Service und InhaltenWir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.Anmeldung und ZugangAngaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.Sonstige BedingungenWir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.BelegexemplarSollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbHMüllner Hauptstraße 485020 SalzburgMail: E-MailWir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.
Pflege braucht Kunst-Projekt Nicole Baier, Sarah Kretschmer
Die Salzburger Landesklinken haben letztes Jahr mit einer Ausschreibung lokale Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Disziplinen dazu eingeladen, sich mit dem Thema Pflege im Krankenhaus auseinanderzusetzen und Projekte dazu zu kreieren. Insgesamt wurden mehr als 30 Ideen eingereicht und eine Jury bestehend aus Personen der Pflege sowie Kunstschaffenden der freien Kulturszene wählte fünf Projekte aus. Diese werden in den nächsten Monaten an verschiedenen Orten und Zeitpunkten zu sehen sein.
Zum internationalen Tag der Pflege am Montag, 13. Mai 2024, stellen wir alle Projekte im OVAL (Europark Salzburg) um 19:30 Uhr vor. Bei freiem Eintritt wird es ein Filmscreening, eine Performance, ein Konzert, eine Lesung und mehr zu sehen geben.
Die Kunstprojekte
Umarmung - Was berührt uns, wenn wir umarmt werden? (Danja Katzer) Das Projekt besteht aus der Installation von realistisch aussehenden Arm-Skulpturen an öffentlichen Orten, die als Symbole für Nähe und Fürsorge in der Gesellschaft dienen sollen. Diese Skulpturen regen dazu an, über den Wert menschlicher Berührung nachzudenken. Sie erzeugen anfänglich Irritation, da sie sehr lebensecht aussehen. Die Frage, die Danja Kratzer damit jedoch aufwirft, betrifft die Bedeutung von Umarmungen und Berührungen, wenn keine wirkliche menschliche Nähe oder Wärme dahintersteckt.
AREAL – eine literarische Erkundung (Anna Stadler) Anna Stadler besucht regelmäßig bestimmte Orte über einen festgelegten Zeitraum, um Eindrücke zu sammeln und zu dokumentieren. Im Gegensatz zum Nature Writing liegt hier der Fokus auf dem Gelände eines Krankenhauses, das als spezieller Ort innerhalb der Stadt betrachtet wird, sowie auf dem Alltag der Personen auf dem Areal. Besonders Bewegungen und Routinen des Personals im Gesundheitswesen sollen beobachtet und festgehalten werden, um daraus literarische Textfragmente zu entwickeln. Drucksorten ähnlich den Fragebögen, die in Wartebereichen ausgelegt sind, enthalten nun statt den Standardfragen literarische Beobachtungen und Notizen über die Umgebung im Krankenhaus. Ziel ist es, diese Eindrücke in die Wartebereiche zu bringen und so die Atmosphäre des Außenraums in die Innenräume zu übertragen.
Eine kleine pflegelose Nachtmusik (Franz Pillinger) Das Projekt hebt die Bedeutung der Pflege in der Gesundheitspolitik Österreichs hervor und betont die Wichtigkeit von persönlicher, menschlicher Pflege. Thematisiert werden der Arbeitskräftemangel in der Pflege und die Lösung, Menschen aus verschiedenen Regionen außerhalb Europas durch bessere Ausbildung und gerechte Bezahlung als Pflegekräfte zu gewinnen. Franz Pillinger interpretiert Mozarts "Kleine Nachtmusik" mit musikalischen Einflüssen aus deren Herkunftsländern und unterstreicht so die kulturelle Vielfalt in der Pflege. Jeder musikalische Satz behandelt unterschiedliche Aspekte: Der erste thematisiert das Potenzial ausländischer Pflegekräfte aus Afrika, der zweite beschäftigt sich mit der Migration über das Mittelmeer. Im dritten Satz stehen philippinische Pflegekräfte im Fokus, während der vierte brasilianische Einflüsse aufgreift. Das abschließende "Rondo" versucht, die nordosteuropäische und asiatische Kultur in die Musik einzubeziehen und symbolisiert die Integration verschiedener kultureller Hintergründe in diese Arbeit. Ein Film mit Animationen zu den Stücken, entstanden in Zusammenarbeit mit der HTL Salzburg, stellt das Projekt visuell dar.
Eine filmkünstlerische Arbeit zu „Pflege braucht Kunst“ (Nicole Baier, Sarah Kretschmer) Das Projekt betont die Bedeutung der Pflege für jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt. Nicole Baier und Sarah Kretschmer regen mittels künstlerischer Aktionen im öffentlichen Raum Gespräche zwischen Passanten und Pflegekräften an und dokumentieren dies filmisch. Dabei sollen die Gefühle, Bedürfnisse und Erfahrungen der Pflegekräfte selbst hervorgehoben werden, um sie in einem Film als Ausdruck ihrer Perspektiven und offenen Bedürfnisse darzustellen.
Walk-Act - Pflege braucht Zuwendung (Ursula Schwarz) Auch dieses Projekt zielt darauf ab, die Notwendigkeit von Fürsorge, Pflege und Zuwendung in der Gesundheitsversorgung hervorzuheben. Ursula Schwarz plant künstlerische Interventionen in Form von "Walkacts" mit einer überdimensionalen Masken-Personnage einer Pflegerin, die stellvertretend für alle Pflegekräfte steht. Diese Figur interagiert nonverbal mit Besucherinnen und Besuchern, Patientinnen und Patienten und dem Klinikpersonal, repräsentiert Pflegehandlungen und Zuwendungen durch Gesten und Bewegungen. Das Projekt soll eine Begegnungskunst schaffen und die Wertschätzung für die Pflege verdeutlichen.
Ansprechperson:
Leon Bernhofer PR-Assistant, Salzburger Landeskliniken l.bernhofer@salk.at +43 5 7255-20032, +43 676 8997-20032
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 63.700 stationäre, 9.900 tagesklinische und 1,3 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Pflege braucht Kunst-Projekt Franz Pillinger
Pflege braucht Kunst-Projekt Anna Stadler
Plakat "Pflege braucht Kunst"
Mag. Christine WalchPR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & MarketingUniklinikum Salzburg | SALK
Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria Telefon: +43 (0)5 7255-20030 | +43 (0)676 8997-20030 E-Mail: c.walch@salk.at