11.10.2024 | 3 Bilder

Kunst am Uniklinikum Campus LKH: Aktuelle Projekte von Kunst am Bau der Öffentlichkeit präsentiert

Raumnarration PET-CT 2 und partizipative Neugestaltung der Mauer an der Lindhofstraße
Kunst im Warteraum des PET-CT II © SALK/Tschandl

von links: Leitender Radiologietechnologe Lukas Hehenwarter, Künstlerin Nikola Röthemeyer und Gregor Schweighofer Zwink, Leitender Oberarzt an der Nuklearmedizin.

In der Universitätsklinik Salzburg, Landeskrankenhaus wurden in den vergangenen Wochen zwei Projekte im Rahmen von Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum realisiert. Am Freitag, 11. Oktober, wurden diese öffentlich präsentiert.

"flower:trail - weg der blumen" im "Warteraum Heiß" des PET-CT II

Die Künstlerin Nikola Röthemeyer gestaltete im Rahmen ihrer Intervention "flower:trail - weg der blumen" Wandzeichnungen im „Warteraum Heiß“ des erweiterten PET-CT 2-Gebäudes der Nuklearmedizin und Endokrinologie. Der „Wartebereich Heiß“ ist ein besonders sensibler Ort, an welchem Patientinnen und Patienten, denen bereits ein radioaktives Arzneimittel injiziert wurde, etwa eine Stunde auf ihre Untersuchung mittels Positronen-Emissions-Tomographie und Computertomographie (PET-CT) warten. Die Teilnehmenden an der Präsentation hatten dabei die Gelegenheit, diesen für die Öffentlichkeit normalerweise unzugänglichen Raum zu besichtigen.

Nikola Röthemeyer über ihre künstlerische Arbeit: „Täglich kreuzen sich hier die Wege unterschiedlicher Menschen, Lebensläufe und Schicksale. Ich möchte Bilder für das finden, was in diesen vier Wänden geschieht: positive Beziehungen zwischen Menschen, die sich helfen, tragen, vertrauen und begleiten.“

Gregor Schweighofer Zwink, Leitender Oberarzt am Universitätsinstitut für Nuklearmedizin, bedankte sich bei der Künstlerin und betonte: "Dieser Raum ist jetzt um vieles schöner - und menschlicher."

Wandmalerei in der Lindhofstraße mit jungen Patientinnen und Patienten

Im Anschluss an die Präsentation des Projektes wurde gemeinsam die Wandgestaltung entlang der Lindhofstraße besichtigt.

Der niederländische Künstler Jeroen Koolhaas gestaltete die 52 Meter lange Mauer. Er erlangte internationale Bekanntheit durch große Wandgemälde und Gemeinschaftsprojekte u. a. in Brasilien, USA und Südafrika und ist Gründer des Projekts Favela Painting. In Zusammenarbeit mit dem angrenzenden Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin unter der Leitung von Prof. Daniel Weghuber wurde ein partizipativer Prozess entwickelt. Kinder und Jugendliche, die am Department für Psychosomatik behandelt werden, nahmen an zwei Workshops teil, in denen sie sich mit Kunst im öffentlichen Raum und der konkreten Aufgabenstellung auseinandersetzten. Ein Thema der Workshopreihe war Umgebungslärm wie z. B. Straßenverkehr. Die Kinder und Jugendlichen beschäftigten sich mit der Visualisierung von Klang.Gemeinsam wurde auch ein dreidimensionales Modell des Ortes gebaut, in dem die verschiedenen Entwürfe ausprobiert werden konnten.Die Ergebnisse bildeten die Grundlage für den Entwurf der Wandmalerei.

Über die SALK:

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9.300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Kunst im Warteraum des PET-CT II
2 927 x 3 903 © SALK/Tschandl
Lindhofstraße von Künstler Jeroen Koolhaas
4 032 x 3 024 © SALK/Tschandl
flower:trail - weg der blumen im Warteraum des PET-CT II.
2 560 x 1 080 © Börres Weiffenbach


Kontakt

Stefan Tschandl
Mag. Stefan Tschandl
PR Senior Consultant | Unternehmenskommunikation & Marketing
Uniklinikum Salzburg | SALK

Müllner Hauptstraße 48 | 5020 Salzburg | Austria
Telefon: +43 (0)5 7255-20034 | +43 (0)676 8997-20034
E-Mail: s.tschandl@salk.at